Elza aus den Niederlanden macht regelmäßig mit ihrer hochaltrigen Nachbarin Ausflüge, die 15-jährige Russin Kate singt im Charity Choir, Lana aus London und Sharla aus Kanada laufen regelmäßig bei Charity Runs wie dem „Go21Walk“ mit und Prashant pflanzt in Indien Bäume. Rund 40 Postcrosser*innen haben mir in den letzten Jahren auf Postkarten erzählt, wie und wo sie sich ehrenamtlich engagieren. Neulich, am 30. Juli, am Weltpostkartentag, habe ich mir die Karten gepackt, bin in den Britzer Garten geradelt, habe sie dort noch einmal gelesen, sortiert und Notizen gemacht, um euch hier ihre Geschichten zu erzählen.
Film to go — Juli: Gut geplant, anders gekommen, trotzdem ganz schön ausgefuchst

Tierspuren malen, Puste-Parcours, Ringe werfen, Luftballontanz und Wasserlauf: Wer die fünf Spiele der extra für Film to go ausgedachten Popcorn-Rallye gespielt hat, gewinnt eine Tüte frisch gepopptes Popcorn, das beim Kino unterm Sternenhimmel auf der Dachterrasse Ortolanweg 72 genascht wird, während Judy Hopps und Nick Wilde Verbrecher jagen. So jedenfalls der Plan, der wegen Sturm und Reisezeit erst nach den Sommerferien zum Einsatz kommt. Doch auch ohne Popcorn-Rallye gabs im Juli mit Zoomania einen schönen Film to go-Abend.
Frau Hacke und das Ernteglück: Nachbarschaftsgarten im Juli
Sommerfest im Ortolanweg: Wer macht mit?

Lidia kümmert sich um Kuchen- und Salatspenden, Micha gestaltet die Plakate, Angela organisiert das gesamte Catering, Sabine das Kinderfest und Christian hält die Fäden zusammen. Alle arbeiten daran, dass am Samstag, den 18. August, ein schönes Sommerfest auf dem Anger hinterm Ortolanweg stattfinden kann. Noch werden dringend Helferinnen und Helfer für die vielfältige Aufgaben direkt am Festtag gesucht!
Die unendliche Renovierung der Gemeinschaftsräume

Seit Monaten steht in meinem Redaktionsplan: „Artikel Renovierung Gemeinschaftsräume!“ Seit Wochen ist dieser Beitrag geschrieben und wartet nur noch auf die letzte zufriedene Zeile „Endlich fertig!“ samt finalem Titelbild. Seit gestern habe ich die Hoffnung aufgegeben, dass sich in nächster Zeit noch irgendetwas in Sachen Renovierung tut. Immerhin habe ich jetzt ein Sommerloch-Skandälchen für den Blog: Eröffnung der Gemeinschaftsräume erneut verschoben! Aber von vorne…
Viel los in Gropiusstadt: Veranstaltungstipps im Juli

Gropiusstadt kannte ich bisher vor allem durch Christiane F., durch die Gropius Passagen und durch den Ausblick von der Dachterrasse im Ortolanweg. Außerdem trennt sie, so habe ich bei meinem Umzug nach Buckow gelernt, als eigener Ortsteil das östliche vom westlichen Buckow. Dass die Gropiusstadt aber weitaus mehr zu bieten hat als Hochhausschluchten, konnte ich bereits vor einigen Wochen lernen, als ich bei einem Treffen des EngagementZentrums Neukölln und des Quartiersmanagements Gropiusstadt dabei sein durfte. Diese Woche erreichte mich eine Übersicht über die Veranstaltungen und Angebote im Juli und ich bin schon wieder positiv überrascht!
Los geht’s: Zusammen in Britz! (BENN)

Freitagnachmittag, die Sonne scheint, ideale Voraussetzungen, um schnell nochmal ins Schwimmbecken zu hüpfen oder spontan den Grill im Garten anzuwerfen. Trotz solch sommerlicher Verlockungen folgten am 29. Juni 2018 interessierte Nachbar*innen und engagierte Britzer*innen einer Einladung in die Haarlemer Straße, um dort in der Gemeinschaftsunterkunft zu erfahren, was es mit BENN auf sich hat.
Nachbarschaftsgarten im Juni
Statt Bullshit Bingo mal ganz klassisch!

Mal mehr, mal weniger witzig: Zur WM gehen wieder zahlreiche Bullshit-Bingo-Varianten herum. Im Ortolanweg wurde dagegen an einem Freitagabend im Juni ganz klassisches Bingo gezockt. Beim Sommerfest der Siedlung am 18. August soll es neben Hüpfburg für die Kleinen auch Bingo für die Großen geben. Damit beim Fest alles glatt läuft, wurde eine Übungsrunde fürs Festkomitee eingelegt. Wer wäre als kritisches Publikum besser geeignet als die eingespielte Bingotruppe der Seniorenwohnanlage? Bullshit kam aber leider auch dabei vor.