„In Wangen bleibt man hangen“ – Digital-Kompass-Eröffnung mit Familienanschluss

„In Wangen bleibt man hangen“ – Digital-Kompass-Eröffnung mit Familienanschluss

„Bei unserer Hochzeit haben wir uns versprochen, gastfreundlich zu sein.“ Ein rührender Satz und einer, den meine Gastfamilie in Wangen im Allgäu bis heute, über 30 Jahre später, beherzigt. Wie ich zu einer Gastfamilie im baden-württembergischen Westallgäu komme? Am 31. Januar galt es, einen Digital-Kompass Standort zu eröffnen und diesmal mit Familienanschluss inklusive!

Kleiner Anton in Gründau: alle Generationen unter einem Dach

Kleiner Anton in Gründau: alle Generationen unter einem Dach

Gründau – Lieblos, das ist einer jener Ortsnamen, den ich noch aus der Radiowerbung kenne, die während meiner Schulzeit in Hessen auf HR 3 und FFH in Dauerschleife lief. Lieblos, wer möchte schon in einem Ort wohnen, der zwar ein großes Möbelhaus hat, aber Lieblos heißt, dachte ich damals. Der Name klingt zwar besser als Darmstadt oder Eiterfeld, aber wenn schon skurrile Ortsnamen, dann doch besser so etwas wie Linsengericht oder Erbsengericht. 2019, viele Jahre später durfte ich mir dank eines neuen Standortes des Digital-Kompass selbst ein Bild von Gründau machen.

Neu Schloen: Dienstreisen, wo andere Urlaub machen

Neu Schloen: Dienstreisen, wo andere Urlaub machen

Neu Schloen, das ist ein winziger Ort im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, acht Kilometer entfernt von Waren an der Müritz. In den nächsten zwei Jahren werde ich öfters dort sein, denn ich darf für den Digital-Kompass die Schloener Online-Füchse betreuen. Die Online-Füchse sind Leuchtturm der BAGSO 2018, Preisträger des Goldenen Internetpreises 2017, Finalisten der Google Impact Challenge 2016, also preisgekrönte Vorreiter, wenn es um das Thema Digitalisierung und Alter geht. Am 24. Mai war ich das erste Mal vor Ort und begeistert!

Reise in die Vergangenheit 1: Feste feiern bei Friends of the Elderly

Reise in die Vergangenheit 1: Feste feiern bei Friends of the Elderly

Groß waren die Pläne, gering die Zeit: Meine Reise in die Vergangenheit zurück zu meiner Zeit als Freiwilligenkoordinatorin bei Friends of the Elderly braucht noch etwas Zeit: Mein erster Blog bedarf mehr Feinschliff und Zensur als bereits erwartet und es gilt hunderte Fotos zu sichten. St. Patrick’s Day habe ich schon verpasst, zum Tag der peinlichen Momente gibt es aber immerhin schon ein paar Fotos zu sehen: Bei Friends of the Elderly wurde viel gefeiert und die Gastgeberinnen und Gastgeber haben sich dafür jedes Mal in einer andere Schale geschmissen.

Los geht’s! Tabletkurs im Ortolanweg

Los geht’s! Tabletkurs im Ortolanweg

Was sind die Unterschiede zwischen Notebook, Tablet und Smartphone? Wieso wird der Bildschirm immer schwarz? Wie setze ich meinen Spielstand auf Null? Wo finde ich den Wetterbericht? Viele Fragen und hoffentlich genügend Antworten gab es heute beim Auftakt zum Tabletkurs für Senior*innen im Ortolanweg. Insgesamt acht Wochen lang werden wir uns jeden Samstagvormittag treffen, um gemeinsam die Funktionen von Tablets auszuprobieren, um Apps zu testen und um die Vorteile des Internets (nicht nur) für ältere Menschen kennenzulernen.