Fledermäuse in der Zitadelle Spandau, Biber im Tiergarten, Radtour durchs grüne Neukölln, Kräuterspaziergang in Britz: Ich habe einen fantastischen Langen Tag der StadtNatur verbracht. Dieses Jahr durfte ich mit Ehrenkarte bei dem Naturfestival dabei sein. Die Freikarte gab es als Anerkennung für mein Kurzzeitengagement für die Stiftung Naturschutz Berlin neulich bei einer Versandaktion und vergangenes Wochenende bei den Fledermaus-Führungen in der Zitadelle Spandau.
Neue Nachbarschaften in Britz (BENN)

Planschbecken vor den Türen, bunte Balkonwände, kleine Apartments, Menschen aus 27 Nationen, spielende Kinder, alle grüßen sich freundlich: Ist das eine neue Ferienanlage? Schaut man genauer, merkt man schnell: Der Anschein trügt. Die neuen Nachbar*innen gehen arbeiten, sie lernen Deutsch und müssen oft von Behörde zu Behörde hasten. Zwar ist die Gemeinschaftsunterkunft Haarlemer Straße eine der angenehmeren ihrer Art. Aber auch sie ist umzäunt und Wachpersonal ständig präsent. Damit über den Zaun hinweg neue Nachbarschaften entstehen, wurde das Programm „BENN – Berlin Entwickelt Neue Nachbarschaften“ ins Leben gerufen.
Sommerkino unterm Sternenhimmel: Filmvorschläge gesucht!

Juchu, im Ortolanweg findet nach zwischenzeitlichen Sicherheitsbedenken und trotz Sommerferien nun doch wie ursprünglich geplant Kino unterm Sternenhimmel statt. Das sind wunderbare Aussichten auf Film to go im Sommer und eine schöne Alternative für die von Buckow leider recht weit entfernten Freiluftkinos. Der Film im Juli, genauer gesagt am 28. Juli, steht schon fest, für den 11. August werden noch Vorschläge gesucht!
Eine Spreefahrt, die ist lustig

„Das ist ja wie auf Klassenfahrt!“: So hieß es gleich mehrfach beim Durchzählen im wuchtigen Doppeldeckerbus, der neulich am Samstagmorgen im schmalen Ortolanweg einen ungewohnten Anblick bot. Insgesamt 81 Nachbarinnen und Nachbarn tuckerten am 2. Juni im Ausflugsdampfer von Treptow bis zum Müggelsee und zurück. Die Dampferfahrt war ein verspäteter Programmpunkt des 125. Jubiläums der Berliner Bau- und Wohnungsgenossenschaft 1892. Über den 1892-Nachbarschaftsfonds wurde außerdem ein Shuttle-Service ermöglicht, der die Genossenschaftsmitglieder direkt vor der Haustür in Buckow abholte und nachmittags wieder nach Hause brachte.
Film to go — Juni: Public Viewing Fußball-Weltmeisterschaft

Im Juni steht auch Film to go ganz unter dem Zeichen der Fußball-Weltmeisterschaft! Gezeigt werden zunächst die Spiele, an denen Deutschland beteiligt ist. Wer Lust hat, für den Nachbarschaftsblog einen Gastkommentar zu den WM-Spielen zu verfassen, kann sich gern bei mir melden. Ich setze bei den Fußballspielen als Berichterstatterin aus und melde mich beim nächsten regulären Film to go mit einem Beitrag zurück.
Sommerfest im Ortolanweg: Freiwillige und Spenden gesucht!

Hüpfburg für die Kleinen, Bingo für die Alten, Zuckerwatte für Alle! Am 18. August findet auf dem Anger zwischen Ortolanweg, Ibisweg und Tränkeweg wieder ein Siedlungsfest statt. Wie beim Sommerfest 2017 wird das Ganze von einem ehrenamtlichen Festkommitee vorbereitet. Dieses Jahr ist es etwas anders zusammengesetzt als im vergangenen, aber genauso motiviert, für alle Nachbarinnen und Nachbarn ein schönes Fest zu gestalten. Das heißt, Getränke und Grillgut organisieren, einen DJ finden, Marktstände mieten, Pavillons aufbauen, Freiwillige motivieren, Plakate gestalten und vieles mehr. Ab sofort beginnt die heiße Phase, das heißt, alle zwei Wochen tagt der Festausschuss. Testbingorunde inklusive!
Nachbarschaftsgarten im Mai

Seit einem Monat stehen die Hochbeete im Nachbarschaftsgarten. Was ist seitdem geschehen? Auf jeden Fall wächst und gedeiht es. Die Himbeeren und Brombeeren zeigen die ersten Blüten und tragen sogar einige Früchte. Es riecht und schmeckt nach Sauerampfer, Thymian und Koriander. Mangold und Rote Bete sind so dicht gewachsen, dass sie ordentlich ausgedünnt werden müssen, und die ersten Radieschen wurden schon geerntet! Das mit der Verbindlichkeit und Zuverlässigkeit müssen wir als Gruppe noch üben, ein kleines Gartenfest zum Tag der Nachbarn fand aber trotzdem statt.
Film to go — Mai: Warte, bis es dunkel wird, Sherlock Holmes!

Lichtdurchflutet, hell und freundlich ist das Atrium im Ibisweg 13. „Da hat der Architekt ganze Arbeit geleistet“, lobte dementsprechend ein Besucher. Auch die Baustellenfotos an den Wänden, die erahnen lassen, dass sich einige Wohnungen des Gebäudes über ganze drei Etagen ziehen, boten Gesprächsstoff und beeindruckten die Gäste.
Anlass für rund 15 Nachbarinnen und Nachbarn sich am Samstagabend im Ibisweg 13 zu versammeln, war die Mai-Veranstaltung von Film to go. Zu sehen gab es Guy Ritchies Sherlock Holmes-Adaption aus dem Jahr 2009.
Perspektivenwechsel: Als Freiwillige beim Langen Tag der StadtNatur

Samstagnacht in Pankow die Königin der Nacht im Gewächshaus bewundern und am nächsten Morgen um vier Uhr im Tiergarten Biber beobachten: Ob das realistisch ist? Koche ich in Wedding mit Giersch, dem „Schrecken vieler Gartenfreunde“, oder mache ich einen Rundgang im Landschaftspark Johannisthal? Baue ich in Prenzlauer Berg für den Nachbarschaftsgarten Unterkünfte für Käfer, Wildbienen und Co oder lerne ich etwas über Kräuter am Wegesrand in Britz? Fragen über Fragen! Wie auch immer die Antworten ausfallen werden: 2018 bin ich als Ehrenamtliche beim Langen Tag der StadtNatur dabei!
Tipps aus Buckow und Britz

Für lauschige Cafés und hippe Läden sind Britz und vor allem Buckow nicht bekannt. Freizeitorte heißen hier Britzer Garten oder Britzer Wiesen. Genau wegen dieser Unaufgeregtheit und wegen des vielen Grüns bin ich hergezogen. Nach eineinhalb Jahren in der Siedlung Ortolanweg habe ich außerdem sechs neue Lieblingsorte für mich entdeckt.