Kommt vorbei! Sommerfest im Ortolanweg am 18. August

Schild einer Bonbonschleuder

Hüpfburg für die Kleinen, Bingo für die Großen und eine Zuckerwattemaschine sind beim diesjährigen Sommerfest in der Siedlung Ortolanweg neu dabei. Wie im letzten Jahr mixen die Frauen vom Offensiven Altern e.V. feine Cocktails mit selbstangebauter Minze, Haus 72 schmeißt den Kuchenstand, Kinder können sich beim Falken-Spielmobil schminken lassen, über den Spielparcours toben und bei der Kindertombola am Glücksrad drehen. An den fünf Spielstationen gibt’s eine Bonbonschleuder, eine Torwand, Armbrustschießen, Dosenwerfen und  Wasserspritzen. Mitmachen lohnt, es gibt wieder tolle Preise!

Sommerfest im Ortolanweg: Wer macht mit?

Sommerfest im Ortolanweg: Wer macht mit?

Lidia kümmert sich um Kuchen- und Salatspenden, Micha gestaltet die Plakate, Angela organisiert das gesamte Catering, Sabine das Kinderfest und Christian hält die Fäden zusammen. Alle arbeiten daran, dass am Samstag, den 18. August, ein schönes Sommerfest auf dem Anger hinterm Ortolanweg stattfinden kann. Noch werden dringend Helferinnen und Helfer für die vielfältige Aufgaben direkt am Festtag gesucht!

Viel los in Gropiusstadt: Veranstaltungstipps im Juli

Viel los in Gropiusstadt: Veranstaltungstipps im Juli

Gropiusstadt kannte ich bisher vor allem durch Christiane F., durch die Gropius Passagen und durch den Ausblick von der Dachterrasse im Ortolanweg. Außerdem trennt sie, so habe ich bei meinem Umzug nach Buckow gelernt, als eigener Ortsteil das östliche vom westlichen Buckow. Dass die Gropiusstadt aber weitaus mehr zu bieten hat als Hochhausschluchten, konnte ich bereits vor einigen Wochen lernen, als ich bei einem Treffen des EngagementZentrums Neukölln und des Quartiersmanagements Gropiusstadt dabei sein durfte. Diese Woche erreichte mich eine Übersicht über die Veranstaltungen und Angebote im Juli und ich bin schon wieder positiv überrascht!

Los geht’s: Zusammen in Britz! (BENN)

Los geht’s: Zusammen in Britz! (BENN)

Freitagnachmittag, die Sonne scheint, ideale Voraussetzungen, um schnell nochmal ins Schwimmbecken zu hüpfen oder spontan den Grill im Garten anzuwerfen. Trotz solch sommerlicher Verlockungen folgten am 29. Juni 2018 interessierte Nachbar*innen und engagierte Britzer*innen einer Einladung in die Haarlemer Straße, um dort in der Gemeinschaftsunterkunft zu erfahren, was es mit BENN auf sich hat.

Anbaden im Sportbad Britz

Pressefoto Sportbad Britz Vogelperspektive

Im Sommer frühmorgens in fünf Minuten zum Freibad radeln und dann entspannt ein paar 50-Meter-Bahnen schwimmen, dieses Vergnügen hatte ich seit meinem Wegzug aus der hessischen Kleinstadt schon lange nicht mehr. Dank der Schwimm-Gemeinschaft Neukölln e.V. und ihrem Vereinsbad ist dies nun wieder möglich. Wie überall muss man als mittelbegabte Freizeitplanscherin rüstigen Rentner*innen-Gruppen ausweichen, die eisern nebeneinander ihre Bahnen ziehen, und man kommt auch besser den Sportschwimmer*innen nicht in die Quere. Aber…

Vorgestellt: Engagementgeschichten in der 1892aktuell

Engagementgeschichten - Titelbild, darunter "Siedlung Ortolanweg. Neuer Blog erzählt Geschichten aus der Nachbarschaft"

Lohnen Mitgliederzeitschriften? Ich denke ja! Zumindest überfliege ich alle, die in meinen Briefkasten flattern. In der 1892aktuell, der Zeitung meiner Wohnungsbaugenossenschaft, lese ich sogar fast jeden Beitrag. Das Thema „Ehrenamt“ ist nämlich in jeder Ausgabe erfreulich präsent! In der Rubrik „Viel gemeinsam“ lässt sich gut nach Anregungen für neue Nachbarschaftsaktionen stöbern. Das Tollste: In der neuen Frühjahrsausgabe werden meine Nachbarschafts- und Engagementgeschichten vorgestellt. Das freut mich sehr! Und vielleicht höre ich dadurch von neuen Engagement- und Nachbarschaftsgeschichten aus der Genossenschaft, die ich euch im Blog weitererzählen kann.

Nachbarschaftlicher Ausflug in die Gärtnerei

Regal mit Gemüsesaatgut

Seit dem ersten Treffen der Garten-AG hat sich in puncto Nachbarschaftsgarten einiges getan: In der neu eingerichteten WhatsApp-Gruppe wurden rege Ideen und Kaufvorschläge für Gartenschrank und Komposter ausgetauscht. Die Nachbarin, die weder Smartphone noch E-Mail-Konto nutzt, wurde über Ausdrucke in ihrem Briefkasten auf dem Laufenden gehalten. Als Beerensträucher im Sonderangebot waren, fuhren zwei Gemeinschaftsgärtnerinnen gleich morgens los, um zehn Sträucher Johannisbeeren, Stachelbeeren, Himbeeren und Brombeeren zu besorgen. Am 7. April traf sich die Gartengruppe zum zweiten Mal. Auf der Tagesordnung stand eine Tour zur Gärtnerei.

Neuköllner EngagementZentrum eröffnet!

Die Buchstaben NEZ als silberne Luftballons.

Ab sofort haben engagierte Freiwillige, Nachbar*innen und Vereine aus Neukölln eine zentrale Anlaufstelle für alle Fragen und Themen rund ums bürgerschaftliche Engagement: Am 22. März 2018 wurde in der Hertzbergstraße 22 das Neuköllner EngagementZentrum (NEZ) eröffnet. Das Zentrum ist durch eine Kooperation des Bezirksamts Neukölln mit der AWO Berlin Kreisverband Südost e.V. und der Bürgerstiftung Neukölln entstanden. Das gemeinsame Ziel für das EngagementZentrum lautet „Ehrenamtliches Engagement durch hauptamtliche Strukturen stärken.“